Oh­ren­schmaus – Tipps & Tricks für Hi­Fi-Ge­rä­te

CD-Play­er SONY CDP-X222ES

Spei­cher­re­set durch gleich­zei­ti­ges Drücken der Ge­rä­te­ta­sten »File« und »Era­se« beim Ein­schal­ten.

 
SONY La­ser KSS-240A Kom­pa­ti­bi­li­täts­li­ste

So­ny CDP-195
So­ny CDP-209
So­ny CDP-209ES
So­ny CDP-211
So­ny CDP-215
So­ny CDP-291
So­ny CDP-295
So­ny CDP-297
So­ny CDP-311
So­ny CDP-315
So­ny CDP-333ES
So­ny CDP-361
So­ny CDP-391
So­ny CDP-395
So­ny CDP-397
So­ny CDP-411
So­ny CDP-491
So­ny CDP-497
So­ny CDP-511
So­ny CDP-590
So­ny CDP-591
So­ny CDP-597
So­ny CDP-690 (al­te + neue Ver­si­on)
So­ny CDP-771
So­ny CDP-790 (al­te + neue Ver­si­on)
So­ny CDP-791
So­ny CDP-797
So­ny CDP-911
So­ny CDP-915
So­ny CDP-990 (al­te + neue Ver­si­on)
So­ny CDP-991
So­ny CDP-2700
So­ny CDP-M11
So­ny CDP-M18
So­ny CDP-M31
So­ny CDP-M46
So­ny CDP-M51
So­ny CDP-M69
So­ny CDP-M79
So­ny CDP-X111ES
So­ny CDP-X202ES
So­ny CDP-X222ES
So­ny CDP-X229ES
So­ny CDP-XA1ES
So­ny CDP-XA3ES

»Da bei der La­ser­ein­heit ei­ne Ein­bau­an­lei­tung fehlt, hier ei­ne In­for­ma­ti­on: ich ha­be die La­ser­ein­heit bei mei­nem SONY CDP 990 (ca. 18 Jah­re alt, funk­tio­nier­te bis auf die La­ser­ein­heit ein­wand­frei) ge­tauscht und erst­mal Schrau­be um Schrau­be ge­löst, was völ­lig über­flüs­sig ist: man muß nur die Füh­rungs­schie­ne nach Weg­klap­pen ei­nes Pla­stik­zap­fens ver­schie­ben, die al­te La­ser­ein­heit her­aus­he­ben und ab­stecken, die neue ein­stecken und auf die Füh­rungs­schie­ne set­zen, den Zap­fen zu­rück­klap­pen – fer­tig! Bin mit der neu­en La­ser­ein­heit sehr zu­frie­den, jetzt springt kei­ne CD mehr, und der So­ny spielt wie­der 1a.«

»Das Lauf­werk baut man so aus. Blen­de von Schub­la­de (Teil 2) ab­schrau­ben, die 4 Schrau­ben lö­sen (2 durch die Lö­cher in der Blen­de). Die Brücke nicht ab­bau­en! Da­nach kommt man an die Pla­ti­ne un­ter dem Lauf­werk.«

La­ser­block: So­ny BU-5BD3

Arm­band­uh­ren Sei­ko 5

In­for­ma­tio­nen

Ty­pen­li­ste: Sei­ko 5 Fin­der
Im­por­teur: Mon­ster­watches
Uhr­Fo­rum: »Mal durch­zäh­len wie­vie­le Sei­ko 5 gibt es hier...«
Um­bau­ten: »Brand new Sei­ko mi­li­ta­ry mods«

 
Re­fe­renz­li­ste

SNZF13J1 (Sports, Zif­fer­blatt blau, Arm­band Edel­stahl)
SNZF15J3 (Sports, Zif­fer­blatt rot/dunkelblau, Arm­band Edel­stahl)
SNZF17J1 (Sports, Zif­fer­blatt schwarz, Arm­band Edel­stahl)
SNZF17K3 (Sports, Zif­fer­blatt schwarz, Arm­band Edel­stahl)

SNZG07K1 (Mi­li­ta­ry, Zif­fer­blatt beige, Arm­band Ny­lon)
SNZG09J1 (Mi­li­ta­ry, Zif­fer­blatt grün, Arm­band Ny­lon)
SNZG11J1 (Mi­li­ta­ry, Zif­fer­blatt blau, Arm­band Ny­lon)
SNZG15K1 (Mi­li­ta­ry, Zif­fer­blatt schwarz, Arm­band Ny­lon)
SNZG13J1 (Mi­li­ta­ry, Zif­fer­blatt schwarz, Arm­band Edel­stahl)

SNK803K2 (Avia­tor, Zif­fer­blatt beige, Arm­band Ny­lon)
SNK805K2 (Avia­tor, Zif­fer­blatt grün, Arm­band Ny­lon)
SNK807K2 (Avia­tor, Zif­fer­blatt blau, Arm­band Ny­lon)

Pimp my Kind­le – Tipps & Tricks zum Ama­zon Kind­le 3

Flat­ter­satz er­mög­li­chen

Ge­he zum Home-Bild­schirm, schlie­ße den Kind­le an den PC an, öff­ne die Da­tei

K:\system\com.amazon.ebook.booklet.reader\reader.pref

(ggf. Lauf­werks­buch­sta­ben an­pas­sen) und hän­ge

ALLOW_JUSTIFICATION_CHANGE=true

ans En­de. Ach­te dar­auf, ei­nen Edi­tor zu be­nut­zen, der das UNIX-For­mat der Da­tei er­kennt und bei­be­hält. Spei­che­re die Da­tei und tren­ne den Kind­le vom PC. Wäh­le dann un­ver­züg­lich Me­nü > Set­tings > Me­nü > Re­start, um den Kind­le neu zu star­ten. Da­nach ist im Schrift­art­me­nü ei­ne neue Op­ti­on ver­füg­bar (Ju­sti­fi­ca­ti­on: Left / Full).

 
De­faults der Firm­ware-Schal­ter / Ver­si­on 3.x

ALLOW_JUSTIFICATION_CHANGE = false
ALLOW_TWO_COLUMN_VIEW = false
ALLOW_ARTICLE_THUMBNAIL = false
ALLOW_READING_INDICATOR = true
ALLOW_USER_FONT = false
ALLOW_USER_LINE_SPACING = false

 
Tools & Uti­li­ties

Kind­le 2 PDF Op­ti­mi­zer
Ama­zon Kind­le Key­board Short­cuts

Wei­ter­le­sen ...